Praxisstelle im Rahmen des dualen Studiengangs "Sozialmanagement" an der Hochschule Kempten
Die Stiftung Kita-Zentrum St. Simpert des Bistums Augsburg unterstützt derzeit über 430 katholische Kindertageseinrichtungen mit ca. 8500 Mitarbeitenden in Verwaltungsthemen. Wir übernehmen u.a. Aufgaben im Bereich Personal und Finanzen, der Beschaffung sowie der juristischen Beratung für Kitas im gesamten Bistumsgebiet Augsburg.

Für unser Team der Gebietsbeauftragten suchen wir zum Semesterbeginn WS 25/26 einen interessierten und engagierten Studierenden (m/w/d), der sich in den dualen Studiengang "Sozialmanagement" an der HS Kempten einschreiben und bei uns seine Praxisphasen verbringen möchte. Die Gebietsbeauftragten unterstützen intensiv unsere Kita-Leitungen hinsichtlich Managementthemen und Qualitätssicherung und fungieren als Bindeglied zu unserer Zentrale im Herzen Augsburgs.

Du profitierst von einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit einem leistungsstarken Team aus qualifizierten und erfahrenen Gebietsbeauftragten, die Dich im Verlauf Deines Studiums eng begleiten werden und Dir jederzeit mit Rat und Wissen zur Seite stehen. 

Dieses Lernfeld können wir Dir anbieten:
  • Einführung in rechtliche Grundlagen zur Kita-Betriebsführung sowie zur Förderfähigkeit
  • Teilnahme an lösungsorientierter Beratung vor Ort 
  • abwechslungsreiche Einblicke im Bereich Kita-Management unter Berücksichtigung sozialer und wirtschaftlicher Herausforderungen
  • Einblick in die Mediation unterschiedlicher Anliegen aller Akteure im Handlungsfeld Kita
  • Feedbackmanagement im Sinne einer Qualitätssicherung und Entwicklung
  • Mitarbeit an der Weiterentwicklung von Prozessabläufen und Schnittstellenmanagement
  • Diskussion aktueller Herausforderungen im Kitawesen und Strategieentwicklung hinsichtlich gesellschaftlicher und sozialpolitischer Veränderungen

Das bringst Du bereits mit:
  • Affinität zum Handlungsfeld Kita
  • abgeschlossene Berufsausbildung in einem verwandten Bereich von Vorteil
  • Bereitschaft, bereits Dein Vorpraktikum bei uns zu verbringen 
  • Motivation zum Erwerb tiefgehender Beratungskompetenz 
  • hohe kommunikative und soziale Kompetenzen
  • Belastbarkeit hinsichtlich der Vereinbarkeit von theoretischen und praktischen Studienphasen
  • Identifikation mit den Grundsätzen der katholischen Kirche

Damit können wir punkten:
  • fundierte und vielseitige praktische Ausbildung im Rahmen Deines Studiums
  • Vorbereitung auf die Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben nach Abschluss des Studiums
  • Mitarbeit in einem sympathischen und offenen Team mit viel Expertise
  • Übernahme vielfältiger Aufgaben, die außerdem Spaß machen
  • Moderne und optimal ausgestattete Arbeitsplätze
  • Attraktive Bezahlung und Sozialleistungen in Anlehnung an den TVöD 

Könnte genau die passende Ergänzung zu Deinem Studienwunsch sein? Dann zögere nicht und bewirb Dich bei uns!
Bewerbungen schwerbehinderter oder gleichgestellter Personen sind ausdrücklich erwünscht!